Jede App hat ihre spezielle Botschaft. Damit sie vom Leser wahrgenommen wird, werden bestimmte Schlüsselbegriffe (Keywords) verwendet. Eine gut gewählte Keyworddichte bewirkt, dass die Botschaft auch bei den Suchmaschinen, wie z. B. Google ankommt.
App-User lesen anders. Sie scannen die Texte am Bildschirm, d. h. sie überfliegen den Text und suchen nach Begriffen, die ihnen schnell die gesuchten Informationen vermitteln. Aus diesem veränderten Leseverhalten ergeben sich spezielle Anforderungen an das App-Texten.
Es ist wichtig, dass die Texte einer App von möglichst vielen Usern verstanden werden. Daher sollten komplizierte Inhalte mit einfachen Worten beschrieben werden. Je kürzer, desto besser.
Ihr Ansprechpartner